10a
Schüler:innen lesen im Elisa-Stift vor: Sprachförderung und generationenübergreifender Austausch

Am 10. März 2025 besuchte die zehnte Klasse unserer Schule im Rahmen der "Sprachförderung" das Elisa-Stift, um den Bewohnerinnen und Bewohnern vorzulesen und ihnen Gesellschaft zu leisten. Dabei stand nicht nur die sprachliche Weiterentwicklung von Jung und Alt im Mittelpunkt, sondern auch das menschliche Miteinander.
Die Senioren erzählten aus ihrer Vergangenheit und teilten ihre Biografien, während die Schülerinnen und Schüler gespannt lauschten. Doch nicht nur Erinnerungen wurden ausgetauscht – auch alltägliche Themen wie die Suche nach einem guten Friseur boten Anlass für angeregte Gespräche und gemeinsames Philosophieren.
Die Schülerinnen und Schüler waren tief bewegt von dieser Begegnung und empfanden den Besuch als wertvolle Erfahrung. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Elisa-Stifts zeigten sich begeistert und freuen sich bereits auf den nächsten Montag, wenn wieder vorgelesen und geplaudert wird.
Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie bereichernd der generationenübergreifende Austausch sein kann – ein gelungenes Beispiel dafür, dass Sprache nicht nur Brücken baut, sondern auch Herzen verbindet.
