Zum Hauptinhalt springen

Das Sprachförderkonzept der Albrecht-Berblinger-Gemeinschaftsschule

Sprachförderung legt den Grundstein für eine erfolgreiche schulische Laufbahn und eine gesunde persönliche Entwicklung. Sie ermöglicht unseren Schüler:innen die zwischenmenschliche Kommunikation und unterstützt dabei deren mehrsprachige Entwicklung. Unser Sprachförderkonzept erstreckt sich über die drei Bereiche Lesen, Sprechen und Schreiben und verfolgt die unterstehenden Ziele.

 

Ziele

Lesen

  • Die Schüler:innen Ännen für ihr Alter und Lernniveau angemessene Texte verstehen, vorlesen und vortragen
  • Die Schüler:innen entnehmen aus Texten Informationen

Sprechen

  • Die Schüler:innen kommunizieren angemessen in sprachlich korrekten Sätzen
  • Die Schüler:innen nehmen in Interaktionen auf das Gesagt Bezug

Schreiben

  • Die Schüler:innen schreiben leserliche, inhaltlich verständliche und grammatikalisch und orthografisch korrekte Sätze/ Texte
  • Die Schüler:innen planen, schrieben und überarbeiten Texte

 

Maßnahmen 

Lesen:

  •  5 Schritt- Lesemethode in den Klassen 5-10
  • Texte erstellen mithilfe der Grundregeln der Einfachen Sprache oder dem Prinzip der Textoptimierung
  • Freude am Umgang mit Texten und Literatur entwickeln durch Aktion Lesewoche, Wettbewerbe, Vorlesepatenschaften, feste Lesezeiten, Projekt „Wir lesen intensiv“ von der Südewest Presse

Sprechen:

  • Formulierungshilfen für Interaktionen im Unterricht
  • Direktes Feedback auf gelungene/ nicht gelungene Schüler:innenäußerungen
  • Einprägen von Fachbegriffen durch Einsatz von Fachwörterbücherm, Wiederholungen usw.

Schreiben

  • Motivierende, konkrete Schreibanlässe im Fachunterricht
  • Fachspezifische Formulierungen, Strukturierungshilfen und Satzanfänge im Fachunterricht
  • Schreibweise anhand der Operatoren formulieren und klären

 

Weitere Maßnahmen

  • Visualisierte Redemittel in Klassenzimmern
  • Schüler:innen verfassen Artikel für Homepage und Instagram
  • Lesepatenschaften für die Grundschule/ den Kindergarten in Klasse 5 und 6

 

Bitte klicken Sie hier oder folgen Sie dem Qr-Code zu unserer Task-Card. Sie wächst immer weiter. Es lohnt sich also, auch öfter mal reinzuschauen.